Häufige Fragen zu "BahnCard Business 50"
Ja. Sie können Ihre private BahnCard jederzeit in eine geschäftliche BahnCard Business umwandeln, wenn sie in der gleichen Klasse als auch Rabattstufe ist.
Im ersten Schritt bestellen Sie dafür die BahnCard Business neu. Danach informieren Sie den BahnCard-Service über den außerordentlichen Kündigungswunsch Ihrer bisherigen BahnCard. Nutzen Sie hierfür das Umtauschformular.
Der Restwert der ursprünglichen BahnCard (sofern er mindestens 15 Euro beträgt) wird auf das Konto erstattet, das Sie auf dem Umtauschformular angegeben haben.
Eine Umwandlung von geschäftlich zu privat ist nicht möglich.
Um eine BahnCard Business bestellen zu können, benötigen Sie ein eigenes geschäftliches Kundenkonto, das mit Ihrem Unternehmen verknüpft ist. Wenden Sie sich dafür an Ihr Travelmanagement. Ihr Geburtsdatum und Ihre Meldeadresse müssen für den BahnCard Business Kauf im Kundenkonto hinterlegt sein.
Geschäftskunden-Administrator:innen und Buchungsstellenverantwortliche können hier Mitarbeitende anlegen.
Die BahnCard Business 25/50 ist ab dem 1. Geltungstag ein Jahr gültig. Danach endet die Laufzeit automatisch.
Eine frühere Kündigung ist nicht möglich.
Falls jedoch ein:e Mitarbeiter:in das Unternehmen verlässt, besteht ein Sonderkündigungsrecht zur Kündigung der BahnCard Business. Die Berechnung der Restlaufzeit erfolgt tagesgenau. Die Erstattung erfolgt abgerundet auf volle Monate (min. einen Monat Restlaufzeit). Der Restwert der Karte beträgt mindestens 15 Euro (nach Abzug des Bearbeitungsentgelts von 19 Euro).
Die BahnCard Business 50 kostet
- 626 Euro, 1. Klasse
- 313 Euro, 2. Klasse
Der Kaufpreis der BahnCard Business sowie alle Umsätze Ihrer geschäftlichen Reisen, die mit der BahnCard Business getätigt werden, werden automatisch dem bahn.business-Volumen des Unternehmens zugerechnet.
Die BahnCard Business 25/50 ist ab dem 1. Geltungstag ein Jahr gültig und die Laufzeit endet automatisch.
Eine BahnCard Business 25/50 kann außerordentlich gekündigt werden, wenn der Mitarbeitende aus dem Unternehmen/Konzern ausscheidet.
Die Rückgabe/Erstattung der Karte ist unter folgenden Bedingungen möglich:
- Die Erstattung wird bei der DB mit Original-BahnCard Business über den Erstattungsantrag eingereicht, welchen Sie hier (siehe unten) herunterladen oder beim Business Service bestellen können
- Eine unterschriftsberechtigte Person im Unternehmen (z.B. Travel Management, Einkauf, Personalbereich) bestätigt das Ausscheiden des Mitarbeiters aus dem Unternehmen mit Unterschrift und Firmenstempel
- Die Berechnung der Restlaufzeit erfolgt tagesgenau, die Erstattung erfolgt abgerundet auf volle Monate (mindestens jedoch einen Monat Restlaufzeit)
- Der Restwert der Karte beträgt mindestens 15 Euro (nach Abzug des Bearbeitungsentgelts von 19 Euro)
Die Auszahlung des Restbetrags kann per Gutschein oder Überweisung auf Ihr Firmenkonto erfolgen.
- Die Jahresgebühr der BahnCard Business wird bei der Geschäftskundenrabatt-Einstufung zu dem Unternehmensvolumen hinzugerechnet.
- Sie erhalten eine sofortige Gutschrift über die Summe der Jahresgebühr der BahnCard Business in Form von Prämien- und Statuspunkten auf Ihr BahnBonus Punktekonto.
Mit der BahnCard Business 50, 1. Klasse erhalten Sie in der 1. und 2. Klasse 50 Prozent Rabatt auf Flexpreise und 25 Prozent Rabatt auf Spar- und Super Sparpreise (ausgenommen City-Ticket).
Sie können den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
Ebenso wird die BahnCard Business bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.
Mit der BahnCard Business 50, 2. Klasse erhalten Sie in der 2. Klasse 50 Prozent Rabatt auf Flexpreise und 25 Prozent Rabatt auf Spar- und Super Sparpreise (ausgenommen City-Ticket).
Sie können den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
Ebenso wird die BahnCard Business bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.
Ab einem jährlichem Ticketumsatz von 1.252 Euro in der 1. und 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard Business 50, 1. Klasse.
Ab einem jährlichen Ticketumsatz von 626 Euro in der 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard Business 50, 2. Klasse.
Sie können wie gewohnt optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren.
Ja, Sie können Ihre BahnCard Business 50 sowohl von der 2. in die 1. Klasse als auch zur BahnCard 100 upgraden.
Im ersten Schritt bestellen Sie die höherwertige BahnCard Business neu. Danach informieren Sie den BahnCard-Service über den außerordentlichen Kündigungswunsch Ihrer bisherigen BahnCard. Nutzen Sie hierfür das Umtauschformular.
Der Restwert der ursprünglichen BahnCard (sofern er mindestens 15 Euro beträgt) wird auf das Konto erstattet, das Sie auf dem Umtauschformular angegeben haben.
Eine Umwandlung von der 1. in die 2. Klasse, als auch eine Umwandlung von der BahnCard Business 50 zur BahnCard Business 25 ist nicht möglich.
Die Aktion läuft vom 1. bis 28. Februar 2025.
Wenn Sie eine BahnCard Business 50 besitzen, können Sie in diesem Zeitraum eine 2. Person in der gleichen Wagenklasse und zum gleichen Rabatt mitnehmen. Die Rückfahrt muss bis zum 28. Februar 2025 erfolgen und im gleichen Buchungsschritt gebucht werden.
Nein. Um die Aktion nutzen zu können, müssen Sie ein gemeinsames Ticket für beide Personen buchen.
Nein. Die Rückfahrt muss spätestens bis zum 28. Februar 2025 stattfinden.
Besitzt die mitreisende Person selbst eine BahnCard Business 25, geben Sie diese nicht bei der Buchung der gemeinsamen Reise an. Wählen Sie stattdessen für beide Reisende eine BahnCard Business 50 Ermäßigung aus.
Ja. Wenn die Unternehmensrichtlinie die private Nutzung der BahnCard Business 50 gestattet, können Sie vom 1. bis 28. Februar 2025 eine weitere Person zum gleichen Rabatt mitnehmen.