Hauptnavigation

faq

Häufige Fragen zu "2-Faktor-Authentifizierung"

Bitte loggen Sie sich  mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein und rufen den Bereich "Login & Sicherheit“ auf.

Hier können Sie jetzt Ihren Login mit einem zweiten Faktor zu schützen, wenn Sie das möchten. Das heißt, dass Sie zusätzlich zu Ihrem Passwort eine weitere Eingabe machen müssen, um sich als rechtmäßiger Kundenkonto-Inhaber auszuweisen. 

Wählen Sie, ob Sie sich mittels einer "Authenticator App" oder einer SMS-Tan authentifizieren möchten. Um die "2-Faktor-Authentifizierung" zu aktivieren, folgen Sie  dann den weiteren Anweisungen.

Wenn Ihr Gerät nicht mehr sicher ist, entfernen Sie es aus der Geräteliste.  

  1. Melden Sie sich dazu in Ihrem DB Kundenkonto an  
  2. Im Bereich “Login & Sicherheit“ entfernen Sie im Menüpunkt “2-Faktor-Authentifizierung“ unter “Geräte verwalten“ das entsprechende Gerät.  

Ein Gerät ist nicht mehr sicher, wenn es verloren gegangen ist, gestohlen wurde oder aus anderen Gründen (z.B. Verdacht auf Malware) unsicher wurde.

Bei Verlust Ihres Geräts sollten Sie unbedingt das Passwort Ihres DB Kundenkontos ändern, um dieses zu schützen. Nach Änderung des Passwortes werden Sie automatisch aus allen DB Anwendungen (z.B. bahn.de und die App DB Navigator) ausgeloggt. Fremde können so nicht mehr auf Ihr DB Kundenkonto zugreifen. 

Nein, wenn Sie die 2-Faktor-Authentifizierung in Ihrem DB Kundenkonto aktiviert haben und regelmäßig mit einem vertrauenswürdigen Gerät wie Ihrem Computer oder Smartphone auf z.B. bahn.de oder die App DB Navigator zugreifen, können Sie die Abfrage des 2. Faktors beim Login überspringen.

So speichern Sie ein vertrauenswürdiges Gerät:  
Melden Sie sich mit dem 2. Faktor an und wählen Sie “Auf diesem Gerät nicht mehr nachfragen“. Damit wird das Gerät als vertrauenswürdig gespeichert. 

Folgende Geräte sind nicht vertrauenswürdig und sollten immer mit einer Abfrage des 2.-Faktors genutzt werden: 

  • öffentliche Geräte, wie z.B. Computer in Bibliotheken, Hotels oder Internetcafés 
  • Geräte, die von mehreren Personen genutzt werden 
  • Wenn Sie unsicher sind, ob das verwendete Gerät sicher ist (z. B. bei Verdacht auf Malware) 

Die 2-Faktor-Authentifizierung schützt Ihre Login und Ihre Kundendaten vor unerlaubten Zugriffen. Insbesondere das Phishing Ihrer Login-Daten wird durch die 2-Faktor-Authentifizierung unterbunden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Option zu aktivieren, um den bestmöglichen Schutz für Ihre Kundenkonto-Daten zu gewährleisten. Es ist aber keine Pflicht.

Die 2-Faktor-Authentifizierung ist optional - Sie aktivieren diese Funktion nur, wenn Sie das möchten. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Option zu aktivieren, um den bestmöglichen Schutz für Ihre Kundenkonto-Daten zu gewährleisten.

Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein und rufen den Bereich "Login & Sicherheit“ auf.

Hier können Sie die zuvor von Ihnen aktivierte 2-Faktor-Authentifzierung wieder deaktivieren. Bitte folgen Sie dafür den Anweisungen zur Deaktivierung der 2-Faktor-Authentifizierung.

Bitte kontaktieren Sie unser Service-Team unter 030 2970. Die Kolleg:innen helfen Ihnen nach einem Datenabgleich gerne weiter.

Bei dringendem Buchungswunsch empfehlen wir eine Buchung ohne Anmeldung.

Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein und rufen den Bereich "Login & Sicherheit“ auf. Hier können Sie die Mobilfunknummer ändern, die Sie für die 2-Faktor-Authentifizierung mittels SMS-Tan-Verfahren hinterlegt haben. 

Sie brauchen nur dann eine zusätzliche "Authenticator-App", wenn Sie die 2-Faktor-Authentifizierung mit dem entsprechenden Verfahren aktiviert haben.

Wenn Sie das Verfahren SMS-Tan wählen, ist keine zusätzliche Authenticator-App notwendig.

In diesem Fall wählen Sie die 2-Faktor-Authentifizierung via Authentifizierungs-App. Hierzu benötigen Sie eine zusätzliche Authentifizierungs-App, über die Sie das Einmalpasswort zur Authentifizierung generieren können.