
Deine Anreise mit der Bahn
- Zweistündliche ICE-Verbindungen von Dresden via Leipzig und Frankfurt nach Wiesbaden
- Einzelne ICE-Direktverbindungen z.B. auch aus Köln bzw. Stuttgart
- Über die Fernverkehrsknoten Frankfurt und Mainz dichtes Nahverkehrsangebot nach Wiesbaden
- Mit den Sparpreisen im ICE günstig ab 17,99 Euro anreisen. Gilt im Fernverkehr (ICE/IC/EC). Solange der Vorrat reicht.
Unsere Vor-Ort-Tipps für dich
Bist du das erste Mal in Wiesbaden? Deine Erkundungstour durch Wiesbaden sollte definitiv auf dem Schlossplatz am Marktbrunnen starten. Auf nur einen Blick entdeckst du von hier aus das Stadtschloss mit Sitz des Hessischen Landtags, die Marktkirche sowie das alte und das neue Rathaus. Auf dem Schlossplatz und dem Dern’schen Gelände hinter dem neuen Rathaus finden das ganze Jahr über die großen Feste, wie die Rheingauer Weinwoche oder der Sternschnuppenmarkt, und vor allem jeden Mittwoch und Samstag der Wochenmarkt mit über 100 Ständen statt.
In der Mauergasse lässt es sich entspannt schlendern, schlemmen und shoppen. Zahlreiche kleinere, individuelle und auch alteingesessene Geschäfte treffen hier auf ein abwechslungsreiches, gastronomisches Angebot gestaltet von Vinotheken der Weingüter aus dem Rheingau, moderne Cafés und Bars sowie gemütliche Restaurants.
Ein Spaziergang durch den Kurpark solltest du bei deiner Reise nicht verpassen, gekrönt von einem Besuch des prachtvollen Kurhauses. Mit seinen unterschiedlichen Sälen und Salons ist es regelmäßig Veranstaltungsort für Konzerte und Bälle sowie Empfänge und Tagungen. Allein ein Gang durch das Foyer lohnt sich: Unter der riesigen Glaskuppel, umgeben von Statuen, Gemälden und Marmor bekommst du schon einen bleibenden Eindruck, was in den Sälen auf dich wartet.
Die USA haben ihre legendäre Route 66, Wiesbaden präsentiert die Kultur Route 65 – eine kulturelle Entdeckungsreise durch die hessische Landeshauptstadt. Basierend auf der Postleitzahl 65 haben sich rund zwei Dutzend Kulturinstitutionen zu einer Kultur Route zusammengeschlossen.
Die Kultur Route 65 führt nicht nur zu den großen Institutionen wie dem Schlachthof, dem Museum Wiesbaden oder dem Staatstheater, sondern auch zu den kleinen, oft ein wenig versteckten Perlen: Von Kunstausstellungen über Theater bis hin zu Comedy und Konzerten erwartet dich ein buntes Programm.
Du liebst Kulinarik und tauchst gern intensiv in eine Stadt und ihre Viertel ein? Entdecke die Quartiere Wiesbadens wie zum Beispiel das Bergkirchenviertel.
Das charmante Viertel, in dem früher die Arbeiter wohnten und das wegen der kleinen Wohnungen auch "Katzenloch" genannt wurde, ist heute ein quirliges Viertel mit schönen Cafés, individuellen Geschäften, Bars, Kleinkunstbühnen, Galerien und jeder Menge "Kiez-Gefühl".
Neben der Architektur und Kultur zeichnen Wiesbaden die zahlreichen Grünflächen aus. Mehr als zwei Drittel der Stadtfläche sind nicht bebaut. Damit gilt Wiesbaden als eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Zu den Wiesbaden Highlights gehören also auch Parks und das nahe Rheinufer.
Wiesbadens Hausberg, der Neroberg, ist ein beliebtes Ausflugsziel und das aus wirklich guten Gründen: Hier werden dir so viele Attraktionen und Aktivitäten geboten, dass ein Besuch durchaus auch tagesfüllend sein kann. Es beginnt schon mit der Fahrt nach oben mit der Nerobergbahn: Die sonnengelben, nostalgischen Wagen werden mithilfe von Wasserlast angetrieben und transportieren dich in nur wenigen Minuten nach oben. Dort erwartet dich Opelbad, Château Nero, Monopterus, Russisch-Orthodoxer Kirche und Kletterwald.
Du suchst den ein oder anderen Tipp für ein besonderes Kulturerlebnis oder eine kulinarische Pause zwischendurch, dann schau gern einmal in unsere Broschüre „Wiesbadens Geheimtipps“ - authentischen Geschichten von Einheimischen, echten Geheimtipps wie von Freunden und persönlichen Empfehlungen warten hier auf Dich. Und das ist längst nicht alles – Geheimtipps zu Wiesbaden direkt in dein Postfach erhältst du mit unserem Newsletter, regelmäßig und saisonal abgestimmt.
Du suchst noch mehr Inspiration und deine persönlichen maßgeschneiderten Tipps dann schau doch mal auf wiesbaden.plazy.travel
Die Landeshauptstadt Wiesbaden und der benachbarte Rheingau vereinen, wie kaum eine andere Destination in Hessen, die unterschiedlichen Kultur- und Landschaftsräume auf engstem Gebiet. Durch Weinberge wandern, Wein verkosten, Winzer und Winzerinnen besuchen. Hier kannst du viel entdecken.
Schnell, einfach und bequem – mit dem Hotelreservierungssystem der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH kannst du jederzeit, selbst am Anreisetag, ein Zimmer online reservieren.
Die Auswahl der Unterkünfte reicht von der einfachen Familienpension bis hin zum Luxushotel – im Innenstadtbereich oder im Grünen.
Heiße Quellen
im Stadtgebiet
Stadtteile
Ein- und Zweifamilienhäuser
Anteil