
Deine Anreise mit der Bahn
- Der Oberstdorfer Bahnhof liegt zentral im Ortszentrum - und ist über z.B. Ulm mit regelmäßigen Regionalverkehr angebunden.
- Das Busnetz in Oberstdorf ist gut ausgebaut und führt bequem an viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Höhepunkte. Die Fahrt mit den Oberstdorfer Buslinien ist für Übernachtungsgäste der Region kostenfrei.
Unsere Vor-Ort-Tipps für dich
Reise bequem mit der Bahn nach Oberstdorf. Vor Ort bist du auch ohne Auto mobil.
Als Oberstdorfer Übernachtungsgast genießt du Bus Inklusive mit der Allgäu Walser Premium Card (Oberstdorfer Gästekarte) im Oberstdorfer Gemeindegebiet. Der Bahnhof befindet sich Zentrum Oberstdorf mit direkten Anschluss an den Busbahnhof. Von hier aus kann die gebuchte Unterkunft und die Umgebung stressfrei und flexibel entdeckt werden. Eine individuelle Navigation mit dem öffentlichen Nahverkehr ermöglicht die interaktive 3D-Karte. Mit der interaktiven 3D-Karte haben Sie den idealen Überblick über die beeindruckende Landschaft sowie über alle Freizeitaktivitäten und generellen Urlaubsinformationen in Oberstdorf. Die Karte bietet Livedaten rund um geöffnete Wanderwege, Hüttentouren, Langlaufloipen, Skigebiete, Radstrecken, Freizeittipps sowie gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten.
Allgäu Walser Premium Card
Mit der Allgäu Walser Premium Card kannst du eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch nehmen, u. a. können alle Linienbusse im Gemeindegebiet Oberstdorf (außer Trettachtal) während des Aufenthaltes kostenfrei genutzt werden. Die Gültigkeit der Karte beginnt mit der Aushändigung beim Gastgeber und endet am Abreisetag. Übernachtungsgäste, die mit der Bahn klimafreundlich nach Oberstdorf anreisen, erhalten für die kostenlose Busnutzung ein Gratisticket für die An- und Abreise mit dem Bus ab und zum Busbahnhof Oberstdorf.
1. Platz in der Kategorie Starter
Oberstdorf im Allgäu hat sich nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie auf den Weg gemacht, das Tourismusangebot mit klarem Fokus auf Qualität klimafreundlicher und umweltbewusster auszurichten, sei es durch angepasste Winterangebote, Maßnahmen zur umweltverträglichen An- und Abreise oder eine aktive Unterstützung der Betriebe bei ihrer nachhaltigen Ausrichtung. Sinnbild für diese Entwicklung ist das Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu, das nach strengen Nachhaltigkeitskriterien modernisiert wurde und ganzjährig für Sport- und Freizeitzwecke nutzbar ist. Brauchtum, Handwerk, Landwirtschaft und Handel werden mit dem Tourismus verknüpft, um regionale Kreisläufe zu stärken.
Oberstdorf bietet auf 3 Höhenlagen abwechsungsreiche Outdooraktivitäten für jede Leidenschaft und jeden Anspruch. Von Frühjahr bis Herbst warten über 200 Kilometer Wander- und Radwege auf 3 Höhenlagen, 7 Schutzhütten und über 60 km zusammenhängende Höhenwege. Über 400 Gastgeber bieten im Sommer das Bergbahn Inklusive-Angebot an, um unvergessliche Gipfelerlebnisse zu genießen.
Du möchtest Oberstdorf auf eigene Faust erkunden? Dann stehen dir zahlreiche Verleihstationen für Fahrräder und E-Bikes zur Verfügung. So kannst du auch ohne eigenes Rad unbeschwert das Allgäu mit dem Rad erkunden.
Die einzigartige Bergnatur der Allgäuer Alpen, die reine, pollen- und allergenarme Luft, die natürlichen Wasserquellen und die energetische Hochgebirgssonne schaffen einen Ort der aktiven und mentalen Erholung. Auf 3 Höhenlagen wird die Bewegung gefördert und das Immunsystem gestärkt. Oberstdorf ist bereits seit 1937 Heilklimatischer Kurort und seit 2002 Heilklimatischer Kurort Premium Class sowie seit 1964 Kneippkurort. Begebe dich auf die Suche nach deinem Kraftplatz und spüre die Urkräfte der Natur "Feuer, Wasser, Luft und Erde".
Oberstdorf ist ein Ort mit vielen Facetten: von sportlichen und internationalen Großveranstaltungen, musikalischen Hochgenuss bis hin zu regionalen Bräuchen und Erzeugnissen regionaler Produkte. In Oberstdorf ist Kultur und Tradition tief in der Lebensweise verwurzelt und kann hautnah erlebt.
Finde die passende Unterkunft für deinen Urlaub in Oberstdorf.