Hauptnavigation

Phishing – gemeinsam gegen Betrug im Internet!

Wie kann man sich gegen betrügerisch aussehende E-Mails schützen? Wo kann man sich über tagesaktuelle Bedrohungen informieren? Gemeinsam mit Ihnen möchte die Deutsche Bahn sicherstellen, dass Phishing-Attacken bei Ihnen keine Chance haben.

Aktuelle Betrugsversuche beim Deutschland-Ticket

Derzeit häufen sich Fälle, in denen im Internet gekaufte Deutschland-Tickets bei der Kontrolle im Zug als ungültig erkannt werden. Dabei stellt sich heraus, dass der Kauf auf betrügerischen Websites stattgefunden hat, sodass Kundinnen und Kunden zwar einen Geldbetrag gezahlt, dafür aber kein gültiges Ticket erhalten haben.

Wir empfehlen Betroffenen folgende Vorgehensweise:

  1. Der Fahrpreisnacherhebungs-Betrag (FN) muss auf jeden Fall gezahlt werden, da keine gültige Fahrkarte vorhanden war.
  2. Anzeige bei der Polizei stellen.
  3. Zusätzlich sollten sich Bertoffene an eine Verbraucherzentrale wenden.
  4. Fahrkarten sollten generell nur über offzielle Verkaufsportale wie www.bahn.de und die regionalen Verkehrsanbieter gekauft werden.

Lesen Sie hierzu auch diesen Artikel auf heise.de

Phishing-Radar der Verbraucherzentralen

So schützen Sie sich vor Betrug bei Bahn-Tickets:

Bahn-Tickets und Gutscheine sollten Sie grundsätzlich nur in offiziellen Verkaufsstellen erwerben. Gutscheine und Fahrkarten werden immer zum aufgedruckten Preis verkauft, es gibt keine verbilligten Gutscheine oder Tickets. Sobald der Betrug auffliegt, werden die Gutscheine gesperrt und sind nichts mehr wert.

Das müssen Sie tun, wenn Ihr Konto mit hohen unbekannten Beträgen belastet wird:

  1. Bei Lastschriften über die Bank eine Rückbuchung veranlassen.
  2. Die Polizei informieren.
  3. Mit dem Empfänger der Abbuchung in Verbindung setzen.

    Im Falle einer unberechtigten Belastung Ihres Kundenkontos bei der Bahn wenden Sie sich an folgende postalische Adresse:

    DB Fernverkehr AG
    Postfach 10 01 14
    96053 Bamberg

    oder per Email an: fahrkartenservice@bahn.de

Häufig gestellte Fragen zum Phishing

  • Werden Sie wachsam, wenn Ihnen vermeintliche "Schnäppchen" über Drittanbieter, z.B. über Mitfahrer-Portale, angeboten werden.
  • Kaufen Sie Ihre Fahrkarte nur bei bahn.de oder einem vertrauenswürdigen etablierten Partnerportal mit integrierter Buchung. 
  • Kaufen Sie nur dort, wo Sie selbst den kompletten Buchungsprozess durchlaufen und achten Sie dabei auf Sicherheitsstandards und verschlüsselte Übertragung (SSL).
  • Lassen Sie eine Buchung für Dritte online nur durch eine Ihnen bekannte Person durchführen.
  • Geben Sie Ihre sensiblen persönlichen Daten wie Ausweis- oder Kreditkartennummer nicht an fremde Personen per E-Mail weiter!