Häufige Fragen zu "BahnCard 25"
Sie können Ihre BahnCard 25 oder BahnCard 50 bis zu 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
So kündigen Sie online:
- In Ihr Kundenkonto einloggen.
- Auf "BahnCard" klicken und "Optionen" auswählen.
- Dort erhalten Sie die Info, ob eine Kündigung möglich ist.
- Wenn dies möglich ist, bestätigen Sie den Button "BahnCard kündigen".
Die Kündigungsbestätigung wird an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
Was kann ich tun, wenn ich meine BahnCard verloren habe? Wie kann ich die BahnCard verlängern oder upgraden bzw. downgraden?
Zur Nutzung der digitalen BahnCard benötigen Sie ein Kundenkonto sowie die App DB Navigator. Erfahren Sie hier mehr über die digitale BahnCard und auch zur Alternative ohne Smartphone mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Mit der BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Alle Reisenden zwischen 27 bis einschließlich 64 Jahre können die BahnCard erwerben. Bei der Bestellung der BahnCard wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie ein entsprechendes Alter haben.
Für die Kontrolle im Zug benötigen wir zusätzlich Ihren amtlichen Lichtbildnachweis.
Unsere Tipps für Sie:
- Für Reisende im Alter zwischen 6 und 26 Jahren gibt es die My BahnCard
- Personen bis einschließlich 64 Jahren, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen und schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 haben Anspruch auf eine ermäßigte BahnCard
- Für Personen ab 65 Jahren ist die Senioren BahnCard erhältlich
Die Kosten der BahnCard 25 betragen
- 62,90 Euro für die 2. Klasse und
- 125 Euro für die 1. Klasse.
Die BahnCard hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die BahnCard 25 gilt ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr lang. Sie wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.
Ja, diese BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Die BahnCard 25 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die Aktion gilt vom 1. bis einschließlich 30. April 2025. Für Fahrten in diesem Zeitraum können alle BahnCard 25 Inhaber:innen den Flexpreis-Rabatt einer BahnCard 50 nutzen. Die Rückfahrt muss bis zum 30. April 2025 erfolgen. Die Aktion gilt nur für Buchungen, die im Zeitraum 1. April bis 30. April 2025 getätigt werden.
Die BahnCard 50 Schnupperaktion funktioniert wie folgt:
Online-Buchung (bahn.de oder DB Navigator App):
- Bei der Buchung die Ermäßigung der BahnCard 25 auswählen.
- Ein um 50 % rabattierter Flexpreis wird automatisch angezeigt, wenn Sie die entsprechende BahnCard 25 % Ermäßigung eingeben.
Ticketkauf in DB-Reisezentren, DB-Agenturen oder am DB-Automaten:
- Im Buchungsprozess wird manuell eine BahnCard 50 Ermäßigung ausgewählt.
- Voraussetzung für die Nutzung der Schnupperaktion ist der Besitz einer gültigen BahnCard 25.
Vergessen Sie nicht, Ihre BahnCard 25 mitzuführen und auf Verlangen im Zug vorzuzeigen, um die Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können.
Nein, die Aktion gilt nur für Reisen im April 2025. Auch die Rückfahrt muss spätestens bis zum 30. April 2025 erfolgen.
Die Tickets können Sie online oder in der App DB Navigator sowie in den DB Reisezentren, DB Agenturen und am DB Automaten kaufen.
Den Rabatt können Sie direkt bei der Buchung überprüfen:
Online-Buchung (bahn.de oder DB Navigator App):
- Während des Buchungsvorgangs wird Ihnen der Flexpreis mit dem 50%igen Rabatt in der Angebotsauswahl angezeigt. Sie können diesen direkt buchen. Auf Ihrem Ticket wird eine BahnCard 25 Ermäßigung ausgewiesen, Sie erhalten jedoch den Rabatt einer BahnCard 50.
Ticketkauf in DB-Reisezentren, DB-Agenturen oder am Automaten:
- Im Buchungsprozess wird die BahnCard 50 Ermäßigung manuell ausgewählt. Auf dem Ticket wird eine BahnCard 50 Ermäßigung mit einem um 50% reduzierten Flexpreis ausgewiesen. Bei der Kontrolle im Zug ist es ausreichend Ihre BahnCard 25 vorzuzeigen, um die Aktion nutzen zu können.
Wenn die BahnCard 25 im Aktionsmonat April gültig ist, kann die Aktion für Fahrten bis einschließlich 30. April genutzt werden. Die Aktion richtet sich an alle Inhaber:innen einer BahnCard 25, egal ob Probe BahnCard 25, My BahnCard 25, Senioren BahnCard 25, ermäßigte BahnCard 25, reguläre BahnCard 25 oder rabattiert gekaufte BahnCard 25. Die Buchung muss im Zeitraum 1. April bis 30. April 2025 erfolgen.
Nein, das ist nicht möglich. Die Aktion gilt nur für Fahrten innerhalb Deutschlands und nicht für grenzüberschreitende Fahrten.
Nein, das ist nicht möglich. Der gewährte Rabatt auf die Sparangebote ist für die BahnCard 25 und 50 identisch, daher greift die BahnCard 50 Schnupperaktion hier nicht.
Nein, die Aktion gilt nicht für Fahrtenkarten des Nahverkehrs (z.B. Verbundangebote oder der Normalpreis des Deutschlandtarifs). Sie gilt ausschließlich für innerdeutsche Fahrkarten im Fernverkehr, wenn mindestens eine Teilstrecke im ICE, IC/EC erfolgt.
Nein, die Mitnahme einer weiteren Person zum BahnCard 50 Rabatt ist bei dieser Aktion nicht möglich.
Nein, diese Aktion gilt ausschließlich für Privatkunden. Inhaber:innen einer BahnCard Business beziehungsweise bahn.business Kunden können an dieser Aktion leider nicht teilnehmen.
Ja, die Aktion kann auch genutzt werden, wenn Sie noch keine digitale BahnCard besitzen. Bei der Kontrolle im Zug können Sie das Ersatzdokument oder die digitale BahnCard 25 vorzeigen, um die Gültigkeit nachzuweisen.
Mit der Probe BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Alle Reisenden können die Probe BahnCard 25 erwerben.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Die Probe BahnCard 25 kostet
- 19,90 Euro für die 2. Klasse und
- 39,90 Euro für die 1. Klasse
Die Probe BahnCard ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.
Die Probe BahnCard 25 verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.
Die Probe BahnCard 25 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die Aktion gilt vom 01. März 2025 bis zum 31. März 2025. In diesem Zeitraum können Sie die BahnCard 25/50 zu einem Aktionspreis erwerben. Die Vorkaufsfrist endet am 31. März 2025.
Alle Reisenden können die BahnCard 25/50 zum Aktionspreis erwerben. Die BahnCard hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Sofern Sie sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen, ist die Folgekarte eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine Senioren BahnCard oder My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse. Anhand Ihres Geburtsdatums wird geprüft, welche BahnCard die Folgekarte ist.
- BahnCard 25: 30,99 Euro (2. Klasse) / 61,99 Euro (1. Klasse)
- BahnCard 50: 199 Euro (2. Klasse) / 399 Euro (1. Klasse)
- Senioren BahnCard 50: 99,99 Euro (2. Klasse) / 199 Euro (1. Klasse)
- Ermäßigte BahnCard 50: 99,99 Euro (2. Klasse) / 199 Euro (1. Klasse)
- My BahnCard 50: 49,99 Euro (2. Klasse) / 199 Euro (1. Klasse)
Die BahnCard hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die BahnCard 25/50 zum Aktionspreis gilt ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr lang. Sofern Sie sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen, ist die Folgekarte eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine Senioren BahnCard oder My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse. Anhand Ihres Geburtsdatums wird geprüft, welche BahnCard die Folgekarte ist.
Ja, diese BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern Sie sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine Senioren BahnCard oder eine My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Die BahnCard 25/50 zum Aktionspreis können Sie gleich online, in der App DB Navigator oder in den DB Reisezentren und DB Agenturen kaufen.
Weder ein Upgrade noch ein Umtausch in eine BahnCard 25/50 zum Aktionspreis sind möglich. Eine Anrechnung der bestehenden BahnCard auf eine BahnCard zum Aktionspreis ist somit nicht möglich.
Der Kauf einer BahnCard ist nur mit einem Kundenkonto auf bahn.de möglich. Für das Anlegen eines Kundenkontos ist die Angabe einer gültigen, persönlichen E-Mail-Adresse erforderlich. Um die digitale BahnCard nutzen zu können, benötigen Sie ebenfalls das Kundenkonto, mit welchem Sie sich in der App DB Navigator einloggen können. In der App DB Navigator wird die digitale BahnCard direkt im Kundenkonto hinterlegt und kann im eingeloggten Zustand abgerufen werden. Falls Sie Unterstützung bei der Nutzung der digitalen BahnCard benötigen, finden Sie weiterführende Informationen unter www.bahn.de/digitalebc
Da es sich beim rollstuhlgerechten Bereich in den Zügen des Fernverkehrs um einen sogenannten klassenlosen Bereich handelt, können Sie als Reisende/r im Rollstuhl und auch Ihre Begleitperson diesen Bereich immer mit einer Fahrkarte der 2. Klasse nutzen. Gleiches gilt auch für eine BahnCard 100. der 2. Klasse.
Nein. Mit dem Baden Württemberg-Ticket werden Reisen bereits stark vergünstigt, daher gibt es keine zusätzlichen Rabatte.