Hauptnavigation

Frankfurt - Geburtsstadt Goethes und Stadt der Buchmesse

Darum sind Frankfurter so verliebt in ihre Stadt? Vielleicht weil sie ganz entspannt ist und weltstädtische Lebendigkeit mit bodenständigen Traditionen verbindet – ganz ohne Schicki-Micki.

In der Weihnachtszeit erstreckt sich ein großer Weihnachtsmarkt durch die Frankfurter Innenstadt, auf dem du köstlich essen und trinken, aber auch handwerkliche sowie kulinarische Spezialitäten, wie Marzipan oder gebrannte Mandeln, finden kannst. Abgesehen davon bietet Frankfurt noch weitere einzigartige Weihnachtsmärkte wie die CityAlm – einem Weihnachtsmarkt auf einem Parkhausdeck, von dem du einen atemberaubenden Ausblick auf die Skyline hast!

Die Geburtsstadt Goethes und Stadt der Buchmesse steckt voller sehens- und hörenswerter Kultur, vor allem am Museumsufer. Diese einzigartige Kulturlandschaft erstreckt sich vom Mainufer aus über die ganze Stadt und hat für jeden Geschmack, Groß und Klein, etwas zu bieten.

Am Mainufer steht einem schönen winterlichen Spaziergang nichts im Wege. Außerdem laden die vielen Theater und die Alte Oper zu einem kulturellen Abend ein, der in einem der vielen Restaurants gebührend ausklingen kann. Denn das internationale Gastronomieangebot Frankfurts bietet auch im Winter eine kleine Weltreise.
Von einer ganz anderen Seite zeigt sich Frankfurt in den Stadtteilen wie Sachsenhausen, dem Nord- oder Ostend. Statt Skyline begegnest du hier Fachwerkhäusern, Gründerzeitvillen, langen Alleen und charmanten Altstadtgässchen, kannst in kleinen Boutiquen shoppen oder dich auf den Wochenmärkten unter die Frankfurter mischen.

Auf einer der vielen Dachterrassen oder einer Rooftopbar lässt sich Frankfurt prima von oben bestaunen.

Gude in Frankfurt!

Frankfurt am Main im Winter.
© Panthermedia / Heinz-Jürgen Landshoeft
© Panthermedia / Heinz-Jürgen Landshoeft
Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg, Frankfurt am Main.
© Panthermedia / André Gärtner

Deine Anreise mit der Bahn

  • Aus weiten Teilen Deutschlands erreichst du Frankfurt mit dem ICE schnell und umsteigefrei mit der Bahn.
  • Mit der Bahn kommst du am Hauptbahnhof mitten in der Stadt an und erreichst zu Fuß oder mit der Straßenbahn schnell und bequem dein Hotel, nur 5 Minuten dauert die Weiterfahrt ins Zentrum.

Unsere vor-Ort-Tipps für Dich

Der Wäldchestag und das Mainfest sind 2 der traditionellen Volksfeste, die bis heute gefeiert werden und die es so nur in Frankfurt gibt. Im Sommer kommen zahlreiche Kulturfestivals und Open-Air-Events dazu: Kinofestivals, Theater unter freiem Himmel, Jazzfestivals, Pop-up Konzerte und viele mehr. 

Alleine 39 Museen bilden das Museumsufer, darunter kleine Schätze wie die Caricatura, das Museum für Komische Kunst, und berühmte Häuser wie das Kunstmuseum Städel mit internationalen Blockbuster-Ausstellungen. Frankfurt ist auch berühmt für seine Bühnen, klassischen Orchester und Jazzmusik

Das Herz der Stadt schlägt in den Stadtteilen rund um die glitzernden Hochhausfassaden, wo sich Frankfurter auf den Wochenmärkten treffen, sich kleine Parks auftun, Ortskerne mit alten Fachwerkhäusern erhalten sind oder kleine Boutiquen zum Bummeln einladen.

Einfach oder luxuriös, nachhaltig, mit Schwimmbad oder tollem Mainblick – hier findet jeder das perfekte Hotel. Auf vielen Hoteldächern kannst du abends beim Sundowner den Tag ausklingen lassen. 

Viele Wege kannst du einfach zu Fuß zurücklegen, noch schneller geht es mit U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Bus, oder per Velotaxi. Die App des Nahverkehrsverbundes (RMV) zeigt außerdem Sharing-Angebote wie E-Scooter, Fahrräder, Roller oder Autos in der ganzen Stadt an.

Die Frankfurt Card inkl. ÖPNV-Ticket und vieler Ermäßigungen kannst du vor deiner Anreise online oder vor Ort am Hauptbahnhof in der Tourist Information kaufen. Erhältlich als Tageskarte und 2-Tageskarte gilt sie für Fahrten in Frankfurt inklusive Flughafen. Wer schon ein Ticket hat, lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, nutzt die Frankfurt Card ohne ÖPNV und profitiert trotzdem von zahlreichen Rabatten.

Zahlen, Daten, Fakten

Hoch hinaus

0 Meter

Deutschlands höchste Rooftop Bar

Buchmesse

0

Besucher

Museen

0

am Museumsufer