Hauptnavigation

Sommer in der Wasserstadt Zürich

Die schönste Jahreszeit in Zürich ist für viele der Sommer: Endlich kann man bis abends draußen sitzen, am Wasser ein Eis genießen und viele Freizeitangebote in und um Zürich erleben. Alle treffen sich an den gemütlichen Uferpromenaden des Zürichsees, auf quirligen Quartierplätzen, in lauschigen Gartenbeizen oder in einer der «Badis», wie die Zücherinnen und Züricher ihre geliebten 25 Fluss- und Seebäder nennen. Open-Air-Kinos und -Festivals runden das Programm ab.

Bei einem Besuch in Zürich im Sommer darf die Badehose nicht fehlen. Das Wasser ist in der Stadt allgegenwärtig. Anfang Juni ist das Wasser zwar noch etwas kühl, aber in der Regel warm genug, um ein Sonnenbad zu nehmen. Alle Freibäder in der Stadt Zürich haben bereits im Mai geöffnet. Im Juli und August wird es heiß! Yoga können Geübte auf dem SUP oder Neulinge auch einfach im Park am Seeufer machen. Und wer möchte, mietet sich im Herzen der Stadt ein Kajak, um damit eine Sightseeing-Tour vom Wasser aus zu unternehmen. Erfrischende Badestellen, lange Abende in Rooftop-Bars und sommerliche Erlebnisse machen Zürich zur perfekten Sommerstadt.

Es wird also nie langweilig in der Limmatstadt. Und wer doch einmal etwas Ruhe sucht, findet Wellness-Einrichtungen, lauschige Parks und herrliche Spaziergänge. So erreicht man in 15 Minuten Bahnfahrt außerdem den Uetliberg, wo Aktive im kühlen Wald spazie-ren und die Aussicht auf die Stadt genießen.

Deine Anreise mit der Bahn

  • Über 20 Direktverbindungen aus Deutschland täglich nach Zürich - bei Tag & Nacht!
  • Zum Beispiel von Frankfurt in 4 Stunden, von München in 3,5 Stunden oder von Stuttgart in 3 Stunden.
  • Mit der Bahn klimafreundlich nach Zürich und vor Ort mit Bahn, Bus und Schiff auch ohne Auto mobil.
  • Mit den Sparpreisen im ICE günstig ab 39,99 Euro anreisen. Gilt im Fernverkehr (ICE/IC/EC). Solange der Vorrat reicht.

Unsere vor-Ort-Tipps für dich

20 Fluss- und Seebäder sind im Sommer die Hot Spots der Stadt. Hier trifft sich die Stadt, ganz egal, ob in Bank, im Designstudio oder in der Bäckerei tätig. In Zürich nennen wir diese Freibäder liebevoll «Badi».

Das Schönste an ihnen ist, dass einige von ihnen sich abends in die schönsten Bühnen für Konzerte, für Open-Air-Kinos oder Bars verwandeln, wo die Füsse im Wasser baumeln, die Sonne langsam untergeht und Zürich sich plötzlich anfühlt wie eine Insel irgendwo im Mittelmeer.

Im Sommer spielt sich das Leben im Freien ab: Open-Air-Kinos, -Konzerte, -Restaurants, -Quartierfeste, -Festivals: You name it!

Ganz Zürich begibt sich auf die Quartierplätze, an das Seeufer oder in die vielen Parks, denn diese werden mit Musik, Theater und mehr bespielt.

Am Wasser, mit herrlicher Aussicht oder mitten in der Stadt: Viele Restaurants verlegen ihren Gastraum im Sommer nach draussen und übertreffen sich gegenseitig an Charme und Romantik. Lichterketten, aufwendige Pflanzeninstallationen und natürlich exquisites Essen sorgen für unvergessliche Dinners in Zürich.

Auf einem Spaziergang durch die Stadt entdecken Neugierige überall Kunstwerke im Freien. Kunst im öffentlichen Raum hat in Zürich einen sehr hohen Stellenwert und trägt wesentlich zur Lebensqualität bei. So sind viele der 1.200 Brunnen (mit Trinkwasser!) bereits kleinere oder grössere Kunstwerke, aber auch Statuen, Monumente und Installationen wie Kunst am Bau erfreuen das Auge von Kunstinteressierten.

Last but not least: der praktische Städtepass Zürich Card. Diese ermöglicht die freie Fahrt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum, aber auch zwischen Flughafen und Hauptbahnhof oder Hauptbahnhof und Uetliberg.

Außerdem ist der Eintritt in viele Museen mit der Zürich Card gratis. Die App Zürich City Guide macht die Nutzung der Zürich Card noch einfacher und intuitiv und ermöglicht mit einem Stadtplan, eigene Favoriten zu setzen und Neues zu entdecken.