© polen.travel
© polen.travel

Warschau – wo sich Tradition und Moderne begegnen

Der Geist vergangener Jahrhunderte  weht durch die Gassen der Altstadt von Warszawa (Warschau), dabei sind dort alle Gebäude nur 70 Jahre alt – wiederaufgebaut aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs und von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Der mächtige Kulturpalast, ungeliebtes Geschenk von Stalin, bestimmte lange die Skyline Warschaus. Heute wird er vom Varso Tower überragt, mit 310 Metern das höchste Gebäude der EU. Die modernen Glaspaläste im Westen Warschaus sind Symbole des wirtschaftlichen Aufschwungs, historische Paläste und prachtvolle Parkanlagen erinnern dort an die reiche Geschichte der polnischen Hauptstadt.

Den Osten prägen lange Reihen mit  Arbeiterwohnungen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, an denen die Zeit nicht spurlos vorübergegangen ist. Künstler und junge Leute haben dort ihre Nischen gefunden, alte Backsteinfabriken wandeln sich zu Kultur- und Kreativzentren.

© polen.travel

Deine Anreise mit der Bahn

  • Bis zu 6x täglich mit dem EuroCity von Berlin nach Warschau
  • Auch bequem über Nacht erreichbar.
  • Ankunft in Zentrum der Stadt mit Vernetzung zu Straßenbahn und Bus

Unsere vor-Ort-Tipps für dich

Bei mehr als 50 Museen darf es ruhig auch mal regnen in Warschau. Die königlichen Schlösser oder das Nationalmuseum beherbergen eindrucksvolle Sammlungen polnischer und europäischer Kunst. Durch die wechselhafte Geschichte führen Ausstellungen im Stadtmuseum, im Museum des Warschauer Aufstands oder im Museum der Geschichte der polnischen Juden (POLIN Muzeum Historii Żydów Polskich)

 

Daneben  gibt es einige Besonderheiten: das Apple-Museum in der Fabrik Norblin mit 1.600 Exponaten rund um die Kultmarke oder das Neon-Museum in der angesagten Soho-Factory mit Leuchtreklame aus den Zeiten der Volksrepublik. Ist Dir das alles zu trocken? Dann besuch doch einfach das Museum für Polnischen Wodka im Szeneviertel Praga. Dort endet der Rundgang durch die 500-jährige Geschichte mit einer kleinen Verkostung des berühmten Wässerchens.

Warschau ist überraschend anders. Oder hättest Du hier eines der größten Angebote an veganen Restaurants in Europa erwartet? Wer gerne isst, findet von traditionell bis innovativ ein riesiges Angebot. Du entscheidest gerne spontan? Dann ab in die alte Markthalle „Hala Koszyki“, wo sich mehr als 20 Lokale mit polnischen und internationalen Spezialitäten unter einem Dach befinden. Oder im Sommer zum Nachtmarkt auf dem Gelände des alten Hauptbahnhofs, wo sich auf den ausrangierten Bahnsteigen die Streetfood-Läden aneinanderreihen. Ähnlich vielfältig ist das Shopping-Angebot: Luxusmode findet sich im Edel-Kaufhaus Vitkac, preiswerte Markenware in zahlreichen modernen Einkaufscentern und polnische Designerstücke in angesagten Flaniermeilen wie der Mokotowska.

Zur Ostsee ist es noch weit, aber auch Warschau lockt mit breiten, weißen Sandstränden. Im Sommer ist hier Party-Stimmung bis spät in die Nacht. Ein ruhigeres Kontrastprogramm bietet sich in den zahlreichen Parks und Grünanlagen, die fast ein Viertel des Warschauer Stadtgebiets bedecken. Zu den größten und beliebtesten gehört der Königliche Łazienki-Park. Ein Muss sind dort die sonntäglichen Chopin-Konzerte unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Wenn Du unterwegs einem Elch begegnest, dann bist Du vermutlich im Kampinos-Nationalpark gelandet, der im Nordwesten Warschaus beginnt und auch für 3.000 andere Tierarten ein geschütztes Refugium bildet. Wenn Warschaus Studierende chillen möchten, dann zieht es sie besonders gerne zur Universitätsbibliothek. Deren Dach ist ein verwunschener Garten – mit üppigem Grün und einem fantastischen Blick auf die Stadt und die Weichsel.

Hotels, Pensionen und andere Unterkünfte in Warschau:
Finde deine geeignete Unterkunft!

Zwei U-Bahnlinien, zahlreiche Tram- und Buslinien sorgen für ein gutes und klimafreundliches Vorankommen in Polens Hauptstadt.

Warschau ist eine fahrradfreundliche Stadt. Das städtische Verleihsystem Veturilo verfügt über fast 5.000 Fahrräder an 300 Stationen.

Der Warsaw Pass für einen, zwei oder drei Tage bietet freien Eintritt zu vielen Attraktionen und andere Vorteile.